Die Kunst der Lasergravur:
Präzision trifft Kreativität
Die Lasergravur fasziniert durch ihre Präzision und Vielseitigkeit und eröffnet unzählige kreative Möglichkeiten zur Personalisierung. Doch wie funktioniert dieses Verfahren und ist es nachhaltig? In diesem Blog geben wir dir einen spannenden Einblick in die modernste Technik und wie wir diese individuellen Kunstwerke bei uns fertigen.
Wie funktioniert eine Lasergravur?
Eine Lasergravur funktioniert durch das gezielte Abtragen von Material mit einem hochenergetischen Laserstrahl. Der Prozess beginnt damit, dass der Laserstrahl auf die Oberfläche des Materials trifft und es punktuell erhitzt. Durch die hohe Energiedichte des Strahls wird das Material entweder verdampft, verbrannt oder geschmolzen, wodurch eine dauerhafte Gravur entsteht. Der Laserstrahl wird gebündelt und über Spiegel sowie eine Fokussierlinse auf auf die gewünschte Stelle gelenkt. Die Intensität und Dauer des Strahls bestimmen, ob nur eine oberflächliche Markierung oder eine tiefere Gravur entsteht. Die Bewegung des Lasers erfolgt durch ein computergesteuertes XY-Achsen-System, das den Laserkopf über die Gravurfläche führt. Durch die gezielte Steuerung der Laserleistung und Geschwindigkeit kann die Optik der Gravur beeinflusst werden. Das Ergebnis ist eine präzise, dauerhafte Vertiefung, die sich nicht abnutzt oder verblasst.


Ist eine Lasergravur nachhaltig?
Die Lasergravur ist eine der nachhaltigsten Veredelungsmethoden. Sie überzeugt nicht nur durch ihre professionelle und edle Optik, sondern auch durch ihre Umweltfreundlichkeit. Sie benötigt keine zusätzlichen Materialien wie Farbe oder Chemikalien und erzeugt kaum Abfall. Durch die präzise und kontaktlose Bearbeitung wird der Materialverbrauch minimiert, was Ressourcen schont und die Umwelt nicht unnötig belastet. Als fortschrittliches Verfahren zeichnet sie sich daher durch einen besonders geringen ökologischen Fussabdruck aus. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, setzt auf Lasergravur – langlebig, ressourcenschonend und frei von Schadstoffen.
So entsteht deine individuelle Gravur:
1. Deine Bestellung geht bei uns ein.
2. Falls du ein Gut zum Druck gewählt hast, prüfen wir deine gelieferten Daten und erstellen dir vorab eine Ansicht deiner Gravur. Im PDF siehst du dann direkt wie die fertige Lasergravur aussehen wird. Wenn du eine andere Platzierung oder Grösse wünschst, darfst du uns deine Anpassungswünsche gerne mitteilen. Sobald du uns die Freigabe erteilt hast, setzen wir die Gravur so um.
3. Wir erstellen die Vorlage und passen dein Logo oder deinen Text auf das entsprechende Format an.
4. Wir definieren alle wichtigen Einstellungen wie Auflösung, Leistung und Geschwindigkeit des Lasers. Die verschiedenen Materialien müssen dabei immer berücksichtigt werden, was etwas Übung und Erfahrung benötigt. Danach richten wir den Laser auf die gewünschte Position ein.
5. Mit höchster Präzision brennt der Laserstrahl nun das gewünschte Design in die oberste Schicht des Materials ein. Bei den Geschenkboxen wird diese so weit abgetragen, dass die Wellen des Kartons zum Vorschein kommen, was einen besonders schönen Effekt ergibt.
Du suchst Inspirationen und möchtest alles über die verschiedenen Möglichkeiten zur Personalisierung erfahren?
Dann klicke auf den Button. Dort erhältst du alle wichtigen Informationen, wie du dein personalisiertes Geschenk realisieren kannst.
In der Galerie findest du zudem eine Auswahl unserer bereits realisierten Projekte.